Ganztagsschule - Bildung für Schüler/innen interessanter gestalten

In diesem Buch setzt sich der Verfasser mit der Thematik von ganztägigen Schulformen auseinander. Zu Beginn werden gesellschaftliche Probleme, wie die Arbeitszeit der Eltern und die daraus folgende mangelnde Förderung von Kindern, angesprochen. Ziel dieser Arbeit soll nämlich sein, ein Schulsystem zu finden, in dem die Kinder bestmöglich individuell gefördert werden können. Laut Verfasser wäre diese Möglichkeit der Förderung nur in einer Ganztagsschule umsetzbar. Im nächsten Punkt werden Definitionen, Formen sowie historische Sichtweisen der Ganztagsschule näher vorgestellt. Um einen internationalen Vergleich in Bezug auf ganztägige Schulformen aufzuzeigen, untersucht der Verfasser Ganztagsschulen in Japan, Frankreich, Italien und Finnland - möglicherweise können diese Schulsysteme übertragen werden. Oftmals stellt sich die Gesellschaft die Frage, wie eine ganztägige Schulform organisiert werden kann. Der Verfasser hat in seinem Buch eine mögliche Form der Organisation ausgewählt und diese in Bezug auf den Ablauf von Vormittagsunterricht, Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung sowie Angebote am Nachmittag näher erläutert. Im Mittelpunkt einer Ganztagsschule sollen die Kinder stehen. Es werden Vor- und Nachteile der Ganztagsschule miteinander verglichen und Lehrer/innen Eltern und Schüler/innen befragt. Spannende Ergebnisse veranlassen uns zum Nachdenken über unser Schulsystem.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639461701
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hasenauer, Stefan
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150414
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben