Ganztagsbildung. Geeignete Merkmale und Formen zum Abbau sozialer Ungleichheit und zur individuellen Förderung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Beitrag dazu leisten, Antworten auf die Frage zu finden, inwiefern Ganztagsbildung ein sinnvolles Instrument zum Abbau der Bildungsungleichheit sowie sozialer Ungleichheit, zur Erhöhung der Chancengerechtigkeit, zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts sowie zur Verbesserung der individuellen Förderung sein kann. Dabei soll der spezifischen Frage nachgegangen werden, welche Formen und welche Merkmale der Ganztagsbildung einen besonders wirksamen Beitrag zu den genannten Zielen leisten können.Eine besondere Aufmerksamkeit gilt hierbei den diversen außerunterrichtlichen Angeboten, der Rhythmisierung sowie der Ernährung im Rahmen des Schulbetriebs. Um diese Frage zu klären, werden in einem ersten Schritt die verschiedenen Formen und Merkmale herausgearbeitet, die in besonderer Weise wirksam dazu beitragen können, Chancengerechtigkeit zu erhöhen, soziale Ungleichheit abzubauen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und eine in quantitativer und qualitativer Hinsicht wirksamere individuelle Förderung zu verwirklichen, die schließlich dem gesamtgesellschaftlichen Ziel denen würde, das allgemeine Bildungsniveau der Bevölkerung zu steigern.Mit einer erfolgreichen Umsetzung der ersten drei Ziele würde die Ganztagsbildung als Teil der Bildungspolitik der Verantwortung gegenüber der Gesellschaft gerecht, während das vierte Ziel der Verantwortung gegenüber dem Individuum gerecht würde. Ökonomische Ziele und Chancen für die Gesellschaft, die sich aus dem Ausbau der Ganztagsbildung ergeben, werden im Rahmen dieser Arbeit nicht berücksichtigt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668569270
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wünnemann, Christoph
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171121
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben