Gandalf und Transformationale Führung im Film "Herr der Ringe: Die Gefährten"

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Filme erzählen nicht nur eine eigene Geschichte, sondern spiegeln auf ihre eigene Art und Weise gesellschaftliche Strukturen wider. Dabei reflektieren sie auch Organisations- sowie Personalstrukturen, die sie in Form von verschiedenen Handlungssträngen wiedergeben. So handeln Filme unter anderem auch von Führungskräften. Diese betriebswirtschaftlichen Aspekte soll die vorliegende Arbeit in der Filmanalyse des Films "Der Herr der Ringe: Die Gefährten" erklären und analysieren. Dabei wird insbesondere der Stil der transformationalen Führung beleuchtet und anhand Gandalfs Verhalten erklärt. Die Seminararbeit definiert im ersten Schritt den Begriff "Führung" und beleuchtet im anschließenden Kapitel den Führungsstil der transformationalen Führung. Die transformationale Führung nach Burns wird hierbei berücksichtigt und erklärt. Dabei wird auch auf die vier "I's", die vier Techniken, eingegangen, welche gemeinsam das Führungskonzept ausmachen. Diese werden in einzelnen Unterkapiteln ausführlich erklärt und mithilfe des Films analysiert. Insbesondere die Figur Gandalf in seiner Rolle als transformationaler Führer wird hier herangezogen, um das Führungskonzept zu erläutern. Darauf folgt das letzte Kapitel der Seminararbeit, um im Schlussteil zusammenfassend einen Ausblick geben zu können.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668504530
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Böhm, Rebekka
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170822
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben