Galileo Magazin SPECIAL HISTORY: Die 70er Jahre

Schlaghosen, Discofieber, Weltmeisterschaft 1974: Die siebziger Jahre waren ein buntes Jahrzehnt, in dem viele von uns ihre prägenden Jugendjahre verlebt haben. Aber es gab auch eine weniger unschuldige Seite: "Deutscher Herbst", Katastrophenwinter und die Geiselnahme bei den Olympischen Spielen in München. In der deutsch-deutschen Beziehung zwischen Bundesrepublik und DDR gab es spannende Entwicklungen, wie die BRD auch insgesamt versuchte, außenpolitisch neue Wege zu gehen und das Verhältnis zu den Ostblockstaaten zu verbessern. Zugleich gab es auch innenpolitisch in Westdeutschland allerhand anzugehen, denn das Wirtschaftswunder ebbte langsam ab und das gesellschaftliche Zusammenleben machte tiefgreifende Veränderungen durch. In der Deutschen Demokratischen Republik brach in den Siebzigern die Zeit von Erich Honecker an, was für die Menschen in dem sozialistischen Staat nicht ohne Folgen blieb. Vor allem Künstler und andere, die dem Regime kritisch gegenüberstanden, hatten unter seiner harten Hand zu leiden. Aber auch das ganz alltägliche Leben änderte sich hier ebenso wie im Westen: Neue Moden, neue Musik und neue Technik kamen auf und machten das Leben bunter. Wegweisende Entscheidungen der Politik in DDR und BRD, einschneidende Erfahrungen, die eine ganze Nation in Atem hielt, neue Arten des Zusammenlebens und Entwicklungen der Popkultur, die bis heute ihren Einfluss zeigen - die Siebziger waren eine wahrlich unvergessliche Zeit.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 4260466398080
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Geheftet (Geh)
Meldetext Fehlt beim Verlag, resp. Auslieferung/Lieferant
Autor Buss, Oliver
Verlag Nova Md
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben