Gab es das sagenhafte Rethra wirklich?

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Rethra steht bei Chronisten, Historikern und diesbezüglichen Wissenschaftlern für das zentrale Heiligtum des Liutizenbundes, also der im Bund vereinigten slawischen Stämme. Dort soll im Jahr 983 der große Slawenaufstand beschlossen worden sein und regelmäßig Volksversammlungen stattgefunden haben, bei denen der slawische "Hauptgott" Svarozic angerufen und dessen Orakel abgeholt wurde. Historiker nennen Rethra deswegen auch oft das "Delphi Mecklenburgs". Es ist also ein bedeutsamer Mythos der slawischen Frühgeschichte Mecklenburgs, wenn nicht gar der Gewichtigste. Seit 1379 gibt es nicht weniger als 31 Regionen und Plätze, in denen Rethra verortet wird. Hier soll nun anhand der Beantwortung einiger Fragen auf Tatsachen hingewiesen werden, die beim empirischen Studium der historischen Überlieferungen aufgefallen sind, bisher aber in der "Rethra-Forschung" nicht oder kaum beachtet wurden, jedoch letztendlich eine neue Hypothese zur Lokalisierung tiefer begründen können.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656747222
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wetzel, Dietmar
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140924
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben