Fusariose der Bananen- und Kochbananenbäume im Beni-Territorium

Die durch Fusarium Oxysporum Schlect F-Sp cubense verursachte Fusariose verringert den Ertrag bei einigen Bananen- und Kochbananensorten in der Ortschaft Batangi-Bingo, indem sie in die Gefäßgefäße eindringt. In dieser Studie wurde versucht, seinen Einfluss auf das sozioökonomische Leben dieser Bauern zu untersuchen. Drei Methoden (Analytisch, Statistisch und Vergleichend) und Techniken (Beobachtung, Interview und Dokumentation) dienten uns dazu, Informationen über 90 Bauern mit mindestens 20 Stämmen von Bananen und Kochbananen an drei Standorten/Dörfern in dieser Ortschaft zu sammeln. Die Ergebnisse aus den Feldversuchen zeigen, dass: 55, 6% der Einschränkungen beim Bananenanbau Krankheiten und Schädlinge sind, 69, 8% der Bauern die Krankheit durch Chlorose entdecken, die sich vor allem an den ältesten Blättern zeigt, die einen Bruch am Blattstiel aufweisen und die Pflanze wie ein Rock umhüllen, die Verbreitung erfolgt zu 73, 8% durch die Verwendung infizierter Triebe, die zunächst gesund zu sein schienen und dann in die nicht infizierte Zone transportiert wurden. Die Kultivare Mathoke zum Kochen und einige Kochbananen sind am anfälligsten. 42, 8% der Befragten nutzen die Vernichtung...

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204318493
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mupitanjia, Didier
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211202
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben