Fürsten an der Zeitenwende zwischen Gruppenbild und Individualität

Folgt man der Überlieferung, so lässt sich die Zeit zwischen 1450 und 1550 gut und gern als ein Zeitalter "großer" Fürsten charakterisieren. War das hervorgehobene Profil bestimmter Fürsten durch deren Handeln begründet? Wurde es zeitgenössisch oder in der Nachwelt als solches propagiert? Wie vollzog sich die historiographische Konstruktion eines "großen" Fürsten? Danach wird in diesem Band gefragt, der die Beiträge einer Tagung in sich vereint, die im März 2008 in Salzau bei Kiel veranstaltet wurde. In den Beiträgen werden in Querschnitten die strukturellen Bedingtheiten der fürstlich-höfischen Welt der Zeit offengelegt und ebenso einige Beispiele "herausragender" Fürsten vorgestellt. Der Band fügt sich mit diesem Profil in das Wiederaufleben biographischer Ansätze in der Geschichtswissenschaft im Rahmen einer kulturgeschichtlich verstandenen Politik- und Sozialgeschichte ein.

86,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783799545242
Produkttyp Buch
Preis 86,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Geschichte Europas, Fürst, Forschung, Geschichte, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., auseinandersetzen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Auge, Oliver / Werlich, Ralf-Gunnar / Zeilinger, Gabriel
Verlag Jan Thorbecke Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 424
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben