Funktion ästhetisch konstruierter Räume anhand des Artusromans Iwein

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Literatur befördert unter anderem das Verständnis von kulturspezifischen Werte- und Normensystemen (vgl. Zaharka 2002, S. 39). Durch die Erzeugung einer eigenständigen Welt mit diesen jeweiligen Wert- und Normvorstellungen, werden auch Grenzen gesetzt, welche wiederum Unterscheidungen ermöglichen. Diese Konstruktion eines Weltentwurfs mit entsprechenden Regeln und Gesetzen wird unter dem Begriff literarische Raumsemantik gefasst (vgl. Heide 2004, S. 83). Diese organisiert die literarisch entworfene Welt und bildet zudem die darin modellierten dargestellten Topografien ab. Ziel dieser Hausarbeit ist es, die semantischen Räume im Zusammenhang mit ihrer modellbildenden Rolle anhand Hartmanns von Aue Artusroman Iwein zu untersuchen und die durch deren Gegenüberstellung entstehenden Grenzen abzustecken. Grundlage dafür wird das Modell der Sinnstiftung einer erzählten Welt mithilfe von Semantisierungen oppositioneller Räume von Jurij M. Lotman sein. Bestenfalls klärt diese Hausarbeit die Frage, ob die Konstruktion eines Weltbildes mit Hilfe von Dichotomien, die hier als semantische Räume dargestellt sind, als interkulturell auftretendes Modell der Sinnstiftung funktioniert. In diesem Zusammenhang wird zunächst das semantische System definiert und zusätzlich auf seine Funktion in narrativen Texten eingegangen um später über die Diegese und Ereignisfolge auf das Sujet, ebenfalls nach Lotman, zu gelangen. Als weiteres wird geklärt, inwieweit die Raumsemantik eine Grenze bildet und inwiefern ein Prozess der Grenzüberschreitung in narrativen Texten stattfindet. Danach wird auf die Strukturierung der erzählten Welt durch Erzeugung semantischer Räume eingegangen, wobei diese im Vorfeld definiert werden. In diesem Punkt wird zudem die Ästhetik diese

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656683766
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jätzold, Julia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140701
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben