Function-Point-Analyse

Bei der Neu- und Weiterentwicklung von Software kommt es für viele Softwareunternehmen nicht nur darauf an, ein qualitativ hochwertiges Produkt zu erstellen, sondern auch dessen Entwicklungsdauer und -kosten zu optimieren. Mit Hilfe der Function-Point-Analyse (FPA) kann der Umfang einer zu erstellenden Anwendung schon zu einem frühen Zeitpunkt der Entwicklung abgeschätzt werden. Darüber hinaus eignet sich die FPA als objektive Methode für Benchmarking sowohl innerhalb des Unternehmens als auch auf nationaler oder internationaler Ebene. Das Buch bietet zunächst eine Einführung in die Function-Point-Analyse und die Grundprinzipien des Verfahrens. Darauf aufbauend werden die Regeln für die Messung von Function Points und die Durchführung einer FPA dargelegt. Anhand von Anwendungsbeispielen werden konkrete Tipps für die Zählpraxis gegeben und Vorgehensalternativen aufgezeigt. Der Autor beschreibt das praktische Vorgehen im betrieblichen Alltag (z.B. Interviewtechnik, Dokumentation der Analyseergebnisse) und geht im Detail auf die Aufwandsschätzung mit Function Points ein. Auch Alternativen zur FPA werden erläutert. Die 2. Auflage wurde auf die aktuelle Version 4.3.1 des Function-Point-Standards (ISO/IEC 20926:2009) aktualisiert und um zwei weitere Anwendungsbeispiele ergänzt. Auf der Website befinden sich unter anderem die vollständige Analyse aus dem Buch sowie ein Excel-Sheet für die Erfassung einer FP-Analyse.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783898647625
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Function-Point-Analyse, Aufwandsschätzung, Benchmarking, Kennzahlen für Softwareprojekte, Produktivität in der Softwareentwicklung, Unternehmensanwendungen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Poensgen, Benjamin
Verlag dPunkt
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201206
Seitenangabe 166
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben