Führung, Wandel und Innovationsbarrieren

Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft bilden das Fundament der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. In Zeiten der Krise kommt ihnen sogar überlebensnotwendige Bedeutung zu. Die Führung von Unternehmen besitzt dabei gleich in zweifacher Hinsicht eine wichtige Rolle: Sie muss die Ziele des Wandels formulieren und den Wandel gegen eine Vielzahl von Barrieren durchsetzen. Leider ist unser Wissen über das Phänomen "Führung" nach wie vor sehr begrenzt. Weder die Forschung zum Innovationsmanagement noch die psychologische Führungsforschung haben zu einem umfassenden Verständnis geführt, genauso wenig wie eine unendliche Anzahl von Managementratgebern. Im vorliegenden Buch wird eine vollkommen neue und eigenständige Führungstheorie auf der Grundlage der Neuen Institutionenökonomik formuliert und empirisch überprüft. Damit wird erstmals aufbauend auf einem einheitlichen theoretischen Fundament eine Identifikation der Dimensionen von Führung vorgenommen. Außerdem werden die Wirkmechanismen erklärt, mit denen Führung auf persönlicher wie organisationaler Ebene ihre Wirkung entfaltet. Insgesamt stellt dieses Buch somit einen wichtigen Beitrag dar, um das sperrige Gebiet der Führung konzeptionell, theoretisch und empirisch besser greifbar zu machen.

74,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783899368406
Produkttyp Buch
Preis 74,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bonus, Tizian
Verlag Josef Eul Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090901
Seitenangabe 220
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben