Fühlen, was die Welt fühlt

Die Welt scheint aus den Fugen. Extreme Unwetter, Hitzewellen, neue Gefahren für die menschliche Gesundheit: Klimawandel und Corona-Pandemie sind Folgen des rücksichtslosen Umgangs der Menschheit mit der Natur. Hinzu kommen gesellschaftliche Spaltungstendenzen und immer neue internationale Krisenherde. Warum sehen wir keinen Aufbruch zur Bewahrung der Welt, obwohl wir um den Abgrund wissen, auf den wir zusteuern? Wir haben aufgehört zu fühlen, was die Welt fühlt, so die Diagnose des Arztes, Psychiaters und Neurowissenschaftlers Joachim Bauer. Mensch und Natur haben sich voneinander entfremdet. Zivilisation und Kultur sind Errungenschaften, hinter die niemand zurückwollen kann. Joachim Bauers These: Für die Bewahrung unserer Welt ist die Wiederherstellung einer empathischen Beziehung zu unserer natürlichen Umwelt zwingend erforderlich. Denn Menschen können nur retten, was sie lieben.

19,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783453606395
Produkttyp Buch
Preis 19,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Psychologie, Empathie, Mensch und Natur, Umwelt, Mitgefühl, Klimawandel, Menschlichkeit, Sozialpsychologie, Psychologie: Emotionen, Neurowissenschaften, Verstehen, Verstehen, optimieren, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Bauer, Joachim
Verlag Heyne Taschenb.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230118
Seitenangabe 208
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben