Frühkindliche Betreuung. Herausforderungen, Qualität und Konsequenzen

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird es um die Frage gehen, was die Konsequenzen frühkindlicher Betreuung sind. Dazu wird zuerst der gesetzliche Hintergrund seit den 1990er Jahren erläutert. Anschließend wird es um die Herausforderungen der frühkindlichen Betreuung für die Eltern, das Kind und die ErzieherInnen gehen. Im Anschluss daran werden die Qualitäten der ErzieherInnen erläutert und auf ihre Aufgaben und Fähigkeiten, sowie die Aufgaben der Leitung eingegangen. Darauf basierend werden einige Faktoren für Chancen auf eine positivere Entwicklung des Kindes erläutert. Abschließend wird es ein Fazit geben, in dem es unter anderem um die Professionalisierung der ErzieherInnen in Hinblick auf frühkindliche Betreuung geht. Frühkindliche Betreuung ist ein Thema, das besonders in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat und immer mehr diskutiert wurde und wird. In den letzten 15 Jahren hat sich in der Kindertagesbetreuung so viel getan wie noch nie. 2004 wurde der OECD-Länderbericht "Politik der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung der BRD" verfasst, in dem das fehlende Angebot von Plätzen für Unterdreijährige kritisiert wird und gefordert wird, dass öffentliche Bildung, Erziehung und Betreuung mehr als nur ein Rechtsanspruch werden.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346250957
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201103
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben