Frühformen der chinesischen Autobiographie

Die Autobiographie wird von bedeutenden westlichen Literaturwissenschaftlern als ein dem Abendland eigentümliches Phänomen angesehen. Die vorliegende Arbeit untersucht die ältesten chinesischen Vertreter dieses Genres aus der Zeit von ca. 300 v.u.Z. bis ca. 700 u.Z. auf formale und inhaltliche Besonderheiten, sie zeigt die zugrunde liegenden ethisch-moralischen Prinzipien und die von diesen geprägten literarisch-ästhetischen Maßstäbe jener Zeit auf, sie versucht eine Positionsbestimmung zwischen den Polen Historiographie und Didaktik. Individuelle Motivation, literarische Vorbilder, Natur, Zeit, statisches Lebensbild als Rollenträger versus interpretierende Rückschau auf das Werden einer Persönlichkeit etc. sind weitere Diskussionspunkte.

101,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783820409789
Produkttyp Buch
Preis 101,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Fruhauf, Manfred W.
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1987
Seitenangabe 474
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben