'Frühe Störungen' - Eine psychoanalytische Betrachtung zum Missverständnis von Diagnose und Behandlung beim 'Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom'

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 1, FernUniversität Hagen, 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anliegen der vorliegenden Arbeit ist, einen gezielten Blick aus psychoanalytischer Sichtweise auf die gängige Praxis der Diagnostik bei 'ADHS' zu werfen. Zunächst werden psychoanalytische Gesichtspunkte, gezielter die Bindungstheorie, zum Verständnis beim Auftreten von 'ADHS' dargestellt. Anschließend erfolgt eine darstellende Inhaltsanalyse gängiger Diagnosepraxis und dabei angewendeter Diagnosemethoden bzw. -mittel. Die Diagnostik wird auf dem Hintergrund analytischer Gesichtspunkte zum Verständnis von 'ADHS' auf ihre Brauchbarkeit aus analytischer Sicht hin untersucht. Ich vermute, dass die aktuelle diagnostische Praxis bei dem Verdacht auf 'ADHS' anhand standardisierter Verfahren den individuellen Verstehenshintergrund beim Verdacht auf 'ADHS' negiert und verleugnet. Dadurch, so die These, werden wichtige Gesichtspunkte bei der Diagnostik übergangen und es kommt zum in der Praxis existierenden methodischen Bruch verschiedener therapeutischer Schulen, der letzten Endes das Kind und sein Lebensumfeld übergeht. Anschließend wird diskutiert, ob die gängige Praxis heutiger Diagnostik bei dem Verdacht auf 'ADHS' nicht von Anfang an analytische Grundpositionen schlicht übergeht. [...]

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640137077
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bussenius, Harald
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080822
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben