Freiheit und Sklaverei. (K)ein Widerspruch?

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll sich damit beschäftigen, inwieweit John Locke die Institution der Sklaverei in seinem Werk zu rechtfertigen versucht und welche Widersprüche sich darin bezüglich des von ihm vorausgesetzten Naturrechts, der Gleichheit und der zu dieser Zeit praktizierten Sklavenhaltergesellschaft auf dem amerikanischen Kontinent ergeben. Nicht zuletzt spielt in dieser Kontradiktion auch John Lockes persönliche Verstrickung in die Ökonomie des Sklavenhandels eine Rolle. Ein Fazit wird die Ergebnisse der Analyse der Rechtfertigungen und Widersprüchlichkeiten zusammenfassen. Ein in der Literatur eher unbeachtetes Kapitel in Lockes ¿Zwei Abhandlungen über die Regierung¿ ist das Kapitel der Sklaverei. Es ist auch deswegen unbeachtet, weil es in seinem Zusammenhang zum Gesamtwerk Widersprüchlichkeiten aufscheinen lässt, die nicht aus sich selbst heraus erklärt werden können. Schon allein die Gegenüberstellung von Freiheit und Sklaverei scheint an sich schon ein Widerspruch zu sein.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346647696
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fork, Moritz
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220603
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben