Frauenrolle und -rede in den Frauenliedern Reinmars und Hartmanns von Aue. Vergleich und Analyse von MF 212,37 und MF 177,10

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistik), Veranstaltung: Hartmann von Aue als Lyriker, Sprache: Deutsch, Abstract: Die beiden Lieder MF 212, 37 (von Hartmann von Aue) und MF 177, 10 (von Reinmar) werden anhand verschiedener Aspekte miteinander verglichen. Im Vordergrund stehen hierbei die Einstellung der Frau zum Mann, die Darstellung der Gefühlswelt der Frau, das Machtverhältnis zwischen Mann und Frau und die Frage, ob die Frau als Ratgeberin oder Ratsuchende dargestellt wird. Außerdem wird einleitend ein kurzer Überblick über Besonderheiten in den Frauenliedern und die Darstellung der Frau in Frauenliedern im Allgemeinen gegeben. Die ersten beiden Kapitel befassen sich mit den Besonderheiten von Frauenliedern und der Darstellung der Frau in Frauenliedern im Allgemeinen. Nach dieser Übersicht folgen dann die Untersuchungen der beiden Lieder, jeweils in einem eigenen Kapitel. Hierbei wird bei dem Lied von Reinmar ein besonderes Augenmerk auf dessen Funktion als Botenlied gelenkt. Zur Analyse der beiden Lieder wurde jeweils die Version von Ingrid Kasten genutzt. Um herauszufinden, ob Hartmanns Frauenlied wirklich nur eine "bittere Klage der Frau über die Untreue des Geliebten" ist und die Frau in Reinmars Lied lediglich eine Dame ist, die sich hinsichtlich ihres Sängers nicht recht entscheiden kann, werden die beiden Lieder anschließend anhand von vier Vergleichsaspekten analysiert. Im ersten Schritt wird die Einstellung der Frau zum Mann genauer beleuchtet. Anschließend werden die Darstellung der Gefühlswelt der Frau sowie in einem nächsten Schritt die Machtverhältnisse der beteiligten Personen untereinander untersucht. Abschließend stellt sich die Frage, ob die Dame die Rolle einer Rat gebenden Person einnimmt oder vielmehr auf der Suche nach einem Ratschlag ist. Im folgenden Fazit werden die Ergebnisse der vorausgehenden Analysen und der Gegenüberstellung der beiden Lieder anhand der vier oben genannten Vergleichsaspekte zusammengefasst.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346350800
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210326
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben