Frauen im Ost- und Westteil Deutschlands

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Regionale Soziologie), Veranstaltung: Regionale Ungleichheiten in der Bundesrepublik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema betrifft eines der größten sozialen Probleme der gegenwärtigen deutschen Gesellschaft. Die Prozesse der Veränderung und des Umformens nach der Wende berühren alle Sphären des sozialen Lebens. Das Thema beschäftigt sich nur mit einigen von ihnen. Es behandelt die Erwerbsbeteiligung der Frauen sowohl in der früheren DDR und in der BRD, als auch es versucht das Selbe für Deutschland nach der Wende zu machen. Das Wichtigste ist die Arbeitslosigkeit der Frauen gewesen. Daher wird nach den Gründen dafür gesucht auch in solchen Bereichen wie Bildung/Ausbildung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Einrichtungen für familienergänzende Kinderbetreuung und auch die festgewordenen "Hausfrau" Vorstellungen. Es wird einen Vergleich, zwischen Frauen und Männern durchgeführen. Die Positionen und die Tendenzen in der Gesellschaft werden gezeigt, die die beiden Geschlechter einnehmen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640276301
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Parvanova, Mariana
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090226
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben