Frauen als Stille Reserve im Ingenieurwesen

Aufgrund des demographischen Wandels wird Deutschland in den kommenden Jahrzehnten mit einem Mangel an Fachkräften konfrontiert werden. Bereits heute zeichnet sich dieser im Ingenieurwesen ab. Um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken, könnten unter anderem arbeitsmarktferne Bevölkerungssegmente, wie zum Beispiel Mütter und Ehefrauen, verstärkt in den Arbeitsmarkt integriert werden. Die theoretischen Überlegungen zum Vorhandensein einer Stillen Reserve an Ingenieurinnen lassen sich anhand von Daten aus dem Mikrozensus 2006 und mithilfe von binären Probit- sowie "Ordered Response"-Modellen weitestgehend bestätigen. Demnach nimmt der Umfang des Erwerbsverhaltens von Ingenieuren allgemein mit dem Alter ab, außerdem arbeiten sie zunehmend fachfremd. Bei Ingenieurinnen wirken außerdem die Anzahl der Kinder, das Alter des jüngsten Kindes sowie das Einkommen des Partners einschränkend auf den Grad ihrer Erwerbstätigkeit. Zusätzlich arbeiten Frauen auch seltener im Ingenieurwesen und orientieren sich bei Art und Ausmaß ihres Berufes stärker an den Bedürfnissen ihrer Familien.

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639214246
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schlenker, Eva
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben