FRAU UND EINSAMKEIT

Das Ziel dieser Arbeit ist es, weibliche Einsamkeit aus psychoanalytischer Sicht zu verstehen. Das Gefühl der Einsamkeit ist etwas, das in der sozialen Sphäre schon immer vorhanden war, psychische Krankheiten verursacht und die zwischenmenschlichen Beziehungen schwächt. Über Einsamkeit zu sprechen bedeutet, über die sozialen Bindungen in der heutigen Welt zu diskutieren, über die Beziehungen zu den Mitmenschen und die Sackgassen des Liebeslebens im heutigen Leben nachzudenken. Es handelt sich um eine theoretische Arbeit, die auf der Forschung in der psychoanalytischen Theorie basiert. Die Diskussion der Einsamkeit wird in der Reflexion über das Leben von Coco Chanel artikuliert. Zunächst wird auf die Frau und die Einsamkeit eingegangen, wobei die psychische und libidinöse Entwicklung im Vordergrund steht: der psychische Apparat, die Ich-Entwicklung, der Narzissmus, die Sexualität, die präödipale Beziehung und der weibliche Ödipuskomplex. Als nächstes werden die Einsamkeit in der heutigen Welt und die Beziehung zwischen dem weiblichen Subjekt und der Liebe hervorgehoben. Im dritten Teil wird das Leben von Coco Chanel hervorgehoben und aus psychoanalytischer Sicht diskutiert.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203641387
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bonifácio, Natanielly / Siqueira, Samara
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210420
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben