Franz Kafka und die Expressionisten im Ende der Neuzeit

In den Jahren um den Ersten Weltkrieg zerbrachen die Sinnzusammenhänge der abendländischen Neuzeit. Zugleich trat erstmals die Grundproblematik einer nicht mehr regional beschränkten, sondern menschheitlichen Kultur hervor. Dieses epochengeschichtliche Ereignis bildete den Erfahrungshintergrund für Franz Kafka und die Expressionisten. Er konnte so lange nicht klar erkannt werden, als die literaturwissenschaftliche Methodik den Voraussetzungen der Neuzeit verhaftet blieb. Durch eine Anwendung der Komponentenanalyse wird nun eine Rekonstruktion der damaligen epochalen Sinnzusammenhänge möglich. Sie enthalten Grundzüge, die auch in den Einzelwerken Kafkas und seiner Zeitgenossen nachweisbar sind. So kann deren Sinn auf eine von den subjektiven Vorstellungen des Interpreten unabhängige Weise gedeutet werden. In der Dichtung unserer Gegenwart ist eine Wiederkehr wichtiger Motive von damals zu beobachten. Ihre Kenntnis kann auch zu einem besseren Verständnis der heutigen geistigen Situation verhelfen.

98,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631420232
Produkttyp Buch
Preis 98,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Falk, Walter
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1990
Seitenangabe 423
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben