Franz Kafka: ‚Beschreibung eines Kampfes‘ und ‚Betrachtung‘

Mit dieser Studie zu Kafkas Frühwerk liegt die erste Gesamtanalyse des Zyklus , Betrachtung' (1912) vor. Ausgehend von der , Beschreibung eines Kampfes', aus der mehrere Passagen in die , Betrachtung' eingingen, erläutert die Monographie die Gründe für Kafkas um 1909/10 einsetzenden Stilwandel zu Objektivität und literarischer Kurzform. Dabei werden beide Werke vor dem Hintergrund der Zentralsujets Freiheit und Schrift gelesen, die sich aus Kafkas Texten und Tagebüchern entwickeln lassen. Sie machen schon das Frühwerk als Reflexion auf den Unwillen zur Selbstbegründung und das Ausbleiben einer , reinen' Literatur kenntlich. So will die Studie nicht nur die Relevanz hermeneutischer Lektüre aufzeigen, sondern die Genese von Kafkas Literatur vorstellen, die von Anfang an ihre Themen besaß. Damit ist das Buch ebenso als werkhistorische Hinführung zu Kafkas mittlerem Werk zu verstehen wie als Vorwort zur 2017 erschienenen Monographie desselben Verfassers über den , Landarzt'-Zyklus.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783825369057
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kafka, Franz, Frühwerk, Hermeneutik, Judentum, Literarische Moderne, Freiheit, Schrift, Werkgeschichte, Allegorie, Parabel, Selbstreflexion, Kurzprosa, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Krings, Marcel
Verlag Universitätsvlg. Winter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 220
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben