Frankfurt-Ostend

Quelle: Wikipedia. Seiten: 69. Kapitel: U-Bahn-Strecke C, Helmholtzschule, Dr. Hoch's Konservatorium, Frankfurt School of Finance & Management, Ostpark Frankfurt am Main, Bahnhof Frankfurt Ost, Heinrich-von-Gagern-Gymnasium, Zoo Frankfurt, Städtische Verbindungsbahn Frankfurt am Main, Historische Eisenbahn Frankfurt, Großmarkthalle, Nordmainische S-Bahn, Frankfurter Alleenring, Bornheimer Hang, Skytower, Zoologische Gesellschaft Frankfurt, City-Tunnel Frankfurt, Frankfurter Osthafen, Flößerbrücke, Hanauer Landstraße, Allerheiligentor, Frankfurter Landwehr, Allerheiligenkirche, Honsellbrücke, Frankfurt Hanauer Bahnhof, Staustufe Offenbach, Bahnhof Großmarkthalle, Gref-Völsing, U-Bahnhof Zoo, Riederhöfe, U-Bahnhof Parlamentsplatz, U-Bahnhof Habsburgerallee, Frankfurt-Innenstadt IV, Kaiserleibrücke, Deutschherrnbrücke, Bahnhof Frankfurt Ostendstraße, Künstlerhaus Mousonturm, Frankfurter Anlagenring, Grzimek-Haus, Naxoshalle, Bankakademie, Schmickbrücke, Zobelstraße. Auszug: Die U-Bahn-Strecke C oder C-Strecke ist die dritte Strecke im Netz der Frankfurter U-Bahn. Sie stellt eine wichtige Ost-West-Verbindung im Frankfurter Nahverkehr dar und verbindet so die nordwestlichen Stadtteile Hausen und Praunheim mit dem Ostbahnhof und Enkheim. Das mit der Strecke untrennbar verbundene Projekt "Schienenfreie Innenstadt" war 1986 ein kommunalpolitischer Skandal. Sie besitzt in den dicht bebauten, innenstädtisch geprägten Stadtteilen zwölf unterirdische Bahnhöfe, darunter die beiden gemeinsam mit der S-Bahn genutzten viergleisigen Stationen Hauptwache und Konstablerwache. An die Tunnelstrecke schließen sich im Westen zwei und im Osten eine weitere ebenerdige Zulaufstrecke an. Die C-Strecke lässt sich in fünf verschiedene Streckenabschnitte unterteilen: Die von beiden Linien genutzte Stammstrecke zwischen Industriehof und Zoo sowie vier Streckenäste, in die sich die Stammstrecke an ihrem westlichen und östlichen Ende verzweigt. Diese Anschlussstrecken werden nur von jeweils einer Linie befahren. Im Folgenden werden die einzelnen Teilabschnitte von West nach Ost geordnet betrachtet. Die beiden westlichen Zulaufstrecken waren ehemals Straßenbahnstrecken, verlaufen durch die Stadtteile Praunheim, Rödelheim und Hausen und erschließen dabei überwiegend Wohngebiete. Der längere der beiden Streckenäste wird von der Linie U6 befahren und befindet sich auf dem Mittelstreifen der meist zweispurig ausgebauten Ludwig-Landmann-Straße, die als Ein- und Ausfallstraße dient. Die Trasse, auf der bis 1986 die Tramlinie 22 verkehrte, wurde bereits in den 70er Jahren im Zusammenhang mit dem Neubau der Zentralwerkstatt an der Heerstraße stadtbahnähnlich ausgebaut und straßenunabhängig trassiert. Zur Eröffnung der C-Strecke waren daher kaum Umbaumaßnahmen erforderlich, es wurden lediglich die bestehenden Bahnsteige auf eine einheitliche Länge von 90 Metern gebracht. Ein weiterer Ausbau erfolgte erst in den letzten Jahren, die Strecke wurde dabei mit barrierefreien Hochb

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158986385
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111121
Seitenangabe 69
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben