Frametheorien: Ein nützliches Konzept auch für die Lexikologie?

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch kann zu Ereignissen, Informationen und Sachverhalten, die in Texten nicht explizit erläutert werden, bestimmte Zusammenhänge und Vorstellungen abrufen, wie etwas zu sein oder abzulaufen hat. Die Erkenntnis, dass diese stereotypen Rahmen der Wissensadaption großen Teilen unseres Alltagsdenkens und -handelns zu Grunde liegen, führte zu den Rahmentheorien, kurzum den Frames. In dieser Arbeit möchte ich mich eingehender mit der Idee der sogenannten Frames beschäftigen: Wie werden Frames in der Linguistik definiert, welche Frametheorien gibt es und wie finden diese Theorien ihre Anwendung im Gebrauch? Ist es auch möglich sich diese Theoriekonzepte in der Lexikologie zum Nutzen zu machen? In der nachfolgen Untersuchung werden eingangs erst einmal Grundsätzliches zum Framebegriff vorgestellt und darüber hinaus kursierende Ideen zum Umgang sowie zur Bestimmung der Frames erläutert. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, inwiefern die Problematik der empirischen Belegung von Frametheorien bzw. von Theoriebildungen, die mit einem Framebegriff arbeiten, behoben werden kann. Denn wie sind Frames empirisch nachweisbar, da sie doch auf Welt- und Handlungswissen fußen, das individuell angeeignet wird und zudem auch noch kulturell abhängig ist? Demnach dürfte es theoretisch gar nicht möglich sein, universal anwendbare Framekonzepte zu entwerfen. Dennoch aber hat sich die Forschung bereits seit Mitte der siebziger Jahre wiederholt an Frametheorien versucht - sowohl in Bereichen der Linguistik, der Psychologie als auch der Künstlichen Intelligenz. Der Anspruch einen kompletten Abriss der Frameforschungsgeschichte darzustellen würde allerdings den Rahmen dieser Arbeit sprengen und daher beschränke diese sich auf die gegenwärtigen Debatten in der sprachwissenschaftlichen

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656263128
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Chevalier, Irene
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120830
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben