Fortsetzungswerk. Steuern Schweiz

Steuern Schweiz: Das vorliegende Werk beinhaltet eine konzentrierte, möglichst umfassende Darstellung der Grundlagen der schweizerischen Steuern, des schweizerischen Steuersystems und der wichtigsten schweizerischen Steuerarten. Es soll einen Einstieg in dieses komplexe Wissensgebiet ermöglichen und Grundkenntnisse im schweizerischen Steuerrecht und in der finanziellen Steuerlehre in den Bereichen direkte und indirekte Steuern mit Aspekten des interkantonalen und internationalen Steuerrechts vermitteln. Diese Kenntnisse sollen dazu beitragen, dass steuerliche Zusammenhänge und Probleme erkannt und beurteilt und erste Lösungsansätze vorgestellt werden können. Der Vorteil dieses Buchs liegt in seinem konzentrierten Umfang, in der methodisch sinnvoll gegliederten Systematik der thematischen Darstellungen und den regelmässigen Hinweisen auf Zusammenhänge innerhalb der Themengebiete, womit es den Lesern den Einstieg in die Materie erleichtert. Entsprechend gliedert es sich in drei Hauptteile. 1. Teil I gibt einen umfassenden Überblick über das schweizerische Steuersystem, stellt Zusammenhänge dar und erklärt wesentliche Begriffe. 2. Teil II befasst sich vertieft mit dem materiellen Steuerrecht der wichtigsten direkten und indirekten Steuern des Bundes und der Kantone und vermittelt fundiert die Besteuerung der natürlichen und juristischen Personen anlässlich der verschiedenen Steuertatbestände. 3. Teil III schliesslich stellt in Übereinstimmung mit den in Teil II behandelten Steuerarten das steuerliche Verfahrensrecht dar, namentlich Veranlagungs- und Rechtsmittelverfahren, Revision sowie Nach- und Strafsteuern. Ergänzt wird das Buch mit einer CD, welche Berechnungstools in Excel zu den im Buch gemachten Darstellungen enthält. Steuern Schweiz - Übungen: Dieses Übungsbuch enthält in thematisch analoger Ergänzung zum Buch «Steuern Schweiz» zahlreiche Übungen, Aufgaben und Lösungsvorschläge. Die Gliederung der Kapitel ist in beiden Bänden identisch, was ein bequemes Arbeiten mit ihnen ermöglicht und das praxisorientierte Studium des behandelten Stoffes erleichtert. Die verschiedenen Übungen, Aufgaben und Lösungsvorschläge orientieren sich oftmals an konkreten Fällen, die mit entsprechenden Verweisen versehen von den Gerichtsinstanzen des Bundes oder der Kantone entschieden worden sind. Folgende Berechnungstools in Excel sind beiden Büchern beigelegt: Beteiligungsabzug JP ab 2015 · Beteiligungssteuerwert Holdinggesellschaft ab 2015 · Beteiligungssteuerwert Immobiliengesellschaft ab 2015 · Beteiligungssteuerwert operatives Kapitalunternehmen ab 2015 · Durschnitts- und Grenzsteuersatz Einkommen dBSt und AG ab 2015 · Finanzstatistik Staat 2012 · Fromer-Formel ab 2015 · Spartenrechnung reduzierte Dividendenbesteuerung GV ab 2015 · Spartenrechnung Verwaltungsgesellschaften ab 2015 · Steuerberechnung ErbSchSt AG ab 2015 · Steuerberechnung GGSt AG ab 2015 · Steuerberechnung GGSt ZH ab 2015 · Steuerberechnung JP AG ab 2015 · Steuerberechnung JP ZH ab 2015 · Umsatzbestimmung MWST ab 2015 · Veranlagungsprüfung NP ab 2015 · Vermögensvergleich ab 2015 · Zinsen auf verdecktem Eigenkapital ab 2015

 

Nicht verfügbar

Sie können eine E-Mail erhalten, wenn dieser Artikel wieder vorrätig ist.


Artikelnummer 18872289
Produkttyp Buch
Einband Steuerrecht, Swissness, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Pflichtabnahme des Gesamtwerkes. Fortsetzung
Autor Meier-Mazzucato, Giorgio
Verlag Stämpfli Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 1525
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben