Forschungskonzeption für eine Sozialforschung. Psychische Auffälligkeiten bei Kindern unter sechzehn Jahren durch eine Trennung oder Scheidung der Eltern

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Ausarbeitung wird ein Versuch gewagt, die Soziale Arbeit messbar zu machen und bezugnehmend auf das Thema herauszufinden, inwieweit sich die Trennung oder Scheidung von Eltern auf ihre Kinder im Alter von unter 16 Jahren auswirkt, also ob es eine Korrelation zwischen der Trennung oder Scheidung von Eltern und psychischen Auffälligkeiten bei deren Kindern gibt. Durch den demographischen Wandel und eine stärkere Ökonomisierung und weiteren Faktoren, unterliegt die Soziale Arbeit einem stetigen Wandel. Die Soziale Arbeit muss heute mehr marktgerecht agieren als AdressatInnen gerecht, um den Menschen so zu unterstützen, dass er in der Gesellschaft standhalten kann. Die quantitative und qualitative Forschung kann aufgrund ihrer Erhebungen deutlich machen, wie wichtig die Profession der Sozialen Arbeit ist und wie dringend sie benötigt wird. Durch die Erhebungen kann aufgezeigt werden, welche sozialen Problemlagen in Deutschland herrschen und was für Bedürfnisse die AdressatInnen besitzen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346360526
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Poetz, Celina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210407
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben