Forschungsdesign in der Demokratiemessung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, 7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird drei der bekanntesten und ältesten Messanlagen der Demokratiemessung - dem Freedom House-Index, Polity-Index und Democracy-Dictatorship-Index (DD) - behandeln. Dabei sollen die Indizes im Hinblick auf die Gütekriterien empirischer Messungen (Objektivität, Reliabilität und Validität) untersucht werden sowie ihre theoretischen Grundlagen und Operationalisierungsschritte dargelegt werden. Des Weiteren werden die drei Indizes miteinander verglichen, um schlussendlich eine eventuelle Präferenz bezüglich einer Messanlage herausarbeiten zu können. Die Demokratie hat sich seit dem 20. Jahrhundert vor allem in den Ländern der westlichen Sphären als vorrangige Regierungsform durchgesetzt. Die Entwicklung von autokratischen, diktatorischen oder monarchischen Staaten zu demokratischen Regierungen erfolgte allerdings nicht einheitlich und nicht in derselben Geschwindigkeit in allen betroffenen Ländern. Es war vielmehr eine wellenartige Entwicklung, die in unterschiedlichen Tempi voranschritt und in unterschiedlichen Ergebnissen resultierte. Dadurch entwickelte sich ein unterschiedlich hoher Grad an Demokratisierung in vielen Ländern und eine Vielzahl an diversen Regierungssystemen, die in der vergleichenden Politikwissenschaft Gegenstand zahlreicher Forschungen sind.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668883031
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Langschmidt, Luisa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190527
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben