Formen der Verwilderung von Vegetation auf Friedhöfen

Gegenwärtig ereignet sich ein friedhofskultureller Wandel. Er zeigt sich in der Bevorzugung günstiger Grabvarianten wie Urnenbeisetzungen und Beisetzungen in Gemeinschaftsgrabanlagen. Das führt zu geringeren Einnahmen im Friedhofsbetrieb und zur Reduzierung der Flächenansprüche. Demnach sind nicht mehr alle Friedhofsflächen sind heute mit Grabstätten belegt. Manche wurden geschlossen, auf anderen nehmen ausgedehnte Grünflächen zu, Verwilderung tritt auf. Die übliche Pflege kann durch die verantwortlichen Verwaltungen vielfach nicht mehr geleistet werden. Das Aussehen eines Friedhofs als Ort der Geschichte, des Vergehens und des Erinnerns beschäftigt jedoch viele Nutzer, insbesondere wenn der Trauerort ein wichtiger Bestandteil in ihrem Leben geworden ist. In der vorliegenden Schrift wird die Anpassung der Friedhofsbepflanzung an den Wandel der Bestattung anhand ausgewählter Dresdner Friedhöfe untersucht und die Frage nach der Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit der dynamischen Wachstumsprozesse gestellt. Grundlage dieses Vorgehens ist die Erkenntnis, dass in einigen Verwilderungsprozessen das Potenzial zur Lösung wichtiger ästhetischer und wirtschaftlicher Probleme liegt.

75,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639478792
Produkttyp Buch
Preis 75,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Spoerhase, Monika
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140318
Seitenangabe 200
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben