Förderung von Bewertungskompetenz im Biologieunterricht am Beispiel des Themas "vegane Ernährung"

Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Möglichkeiten und Schwierigkeiten bestehen bei der Förderung von Bewertungskompetenz im Biologieunterricht speziell im Hinblick auf das Themengebiet "vegane Ernährung"? Dieser übergeordneten Fragestellung wird umfassend nachgegangen: Es erfolgt eine umfassende Definition von Bewertungskompetenz nach aktuellem wissenschaftlichem Kenntnisstand. Weiterhin wird das Thema der veganen Ernährung in seiner Relevanz für den Biologieunterricht untersucht. Im Hauptteil werden diverse Kompetenzmodelle vorgestellt und auf ihre Geeignetheit überprüft. Es folgt eine ausführliche fachliche Klärung relevanter Anknüpfungspunkte für den Schulunterricht in Bezug auf den Veganismus wie etwa Milch- und Eierproduktion, Ethik und Politik der Nutztierhaltung, Gesundheitsaspekte sowie ökologische Faktoren. Abschließend wird eine Vielzahl konkreter Umsetzungsmöglichkeiten dieses komplexen Themas bezüglich der Förderung von Bewertungskompetenz vorgestellt und mögliche Chancen sowie Schwierigkeiten dabei aufgezeigt.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668801127
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Henke, Martin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190207
Seitenangabe 168
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben