Förderaspekte von Psychomotorik

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Wann genau die Methode der Psychomotorik erstmalig in deutschen Fachkreisen zum Thema wurde, lässt sich heute nicht mehr genau nachvoll­ziehen. Mit Bestimmtheit kann jedoch festgehalten werden, dass es E.J. Kiphard war, der es sich zur Aufgabe machte, diese kindgerechte und spielerisch orientierte Methode in der Wahrnehmungs- und Bewegungsf­örderung zu etablieren. Der Inhalt dieses Buches soll zum Einen Einblicke in die Entstehungs­geschichte der Psychomotorik in Deutschland vermitteln, beginnend in den 50er Jahren bis in die heutige Zeit hinein. Zum Anderen wird kritisch hinterfragt, ob und inwieweit PädagogInnen im Rahmen der psycho­motorischen Förderung Spielideen und Impulse vorgeben dürfen. Das kindliche Spiel ist gekennzeichnet von Freiheit, Spontaneität und Zweck­losigkeit. Dieses als therapeutischen Zugang zum Kind nutzen zu dürfen, ist häufig ein Balanceakt, der von Fachkräften Umsicht, Flexibilität und eine genaue Beobachtungsgabe erfordert.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639431445
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kaufhold, Melanie
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120625
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben