Föderative Architektur

Die Föderative Architektur ist ein neuartiges Konzept zur Beschreibung von Elektrik-/Elektronik-Systemen, deren miteinander vernetzte Komponenten ihren Informationsaustausch selbstständig organisieren. Im Unterschied zu herkömmlichen verteilten Systemen, wie zum Beispiel Fahrzeugen, ist der Informationsaustausch und damit die Systemfunktionalität nach diesem Konzept durch den Entwickler nicht von vornherein vorgegeben. Föderative (also nach dieser Architektur entwickelte) Systeme organisieren ihre internen Kommunikationsstrukturen selbständig und besitzen daher Systemeigenschaften, wie die Selbstheilung beim Ausfall oder die Selbstadaption beim Hinzufügen von Komponenten. Damit wird das aus der Natur bekannte Prinzip der Selbstorganisation auf verteilte technische Elektrik-/Elektronik-Systeme übertragen. Kernfragen bei der Übertragung der Selbstorganisation auf technische Systeme sind der Entwurfsprozess und die Kontrollierbarkeit der entstandenen Systeme. In dieser Arbeit werden deshalb ein möglicher Entwurfsprozess diskutiert sowie verschiedene Mechanismen zur Kontrolle derartiger Systeme entwickelt.

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783959080569
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schmidt, Bernhard
Verlag TUDpress Verlag der Wissenschaften GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160511
Seitenangabe 248
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben