Föderale Struktur Indiens mit den USA

Unter Föderalismus versteht man ein Regierungsprinzip, das die Beziehung zwischen der Zentralregierung auf nationaler Ebene und den ihr angehörenden Einheiten auf regionaler, staatlicher oder lokaler Ebene definiert. Im Rahmen dieses Regierungsprinzips werden Macht und Befugnisse zwischen den nationalen und lokalen Regierungseinheiten aufgeteilt, so dass jeder Einheit ein Bereich von Macht und Befugnissen übertragen wird, den nur sie ausüben kann, während andere Befugnisse geteilt werden müssen. Die Bildung der indischen Föderation war ein langer Prozess. Während der gesamten Geschichte Indiens gab es eine Art loser Föderation, doch selbst unter Asoka, Samudragupta oder Akbar war Indien nicht vollständig als souveräne Nation integriert. Es waren die Briten, die Indien einigten und ihre Herrschaft vom Indus im Westen bis zum Brahmaputra im Osten, vom Himalaya im Norden bis zum Kannyakumari im Süden, über das gesamte traditionelle Gebiet von Bharatvarsha errichteten.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204913537
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mulikar, Vaishali / Dange, Bhagyashri / Garud, Aniket
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220629
Seitenangabe 116
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben