Flusssystem Yukon River

Quelle: Wikipedia. Seiten: 21. Kapitel: Flusssystem Koyukuk River, Flusssystem Tanana River, Lake Laberge, Yukon River, Stewart River, Nisutlin River, Porcupine River, Beaver Creek, Teslin River, Charley River, Klondike River, Marsh Lake, Kluane Lake, Pelly River, Birch Creek, Chena River, White River, Nenana River, Sheenjek River, Nowitna River, Chandalar River, John River, Andreafsky River, Delta River, Iditarod River, Alatna River, Nation River, Teslin Lake, Fortymile River, Kantishna River, Teklanika River, Nabesna River, Chisana River, Innoko River, Tetlin River, Coleen River, Atchuelinguk River, Tinayguk River, Wind River, Bonasila River, Ray River, Khotol River, Lake Bennett, Hodzana River, Anvik River, Hess Creek, Melozitna River, Wonder Lake, Nulato River, Kanuti River, Hogatza River, Dall River, Tozitna River, Johnson River, Kandik River, Hadweenzic River, Atlin Lake, Christian River, Cosna River, Reindeer River, Chitanana River, Nabesna-Gletscher, Yuki River, Alligator Lake, Donjek River, Tagish Lake, Spirit Lake. Auszug: Der Lake Laberge, in der lokalen Indianersprache Tàa'an Män, ist ein See im Territorium Yukon in Kanada. Er ist eher eine Verbreiterung des Yukon-Flusses. Dabei ist der See rund 50 km lang. Der See bildete den Kernraum des traditionellen Gebiets der Ta'an Kwach'an First Nation, einer indianischen Gruppe, die zu den Südlichen Tutchone zählt. Im See existiert eine Quappenart (Burbot), die von den meisten kanadischen Anglern verschmäht wird, nicht jedoch von den Skandinaviern und den Indianern. Besonders ihre Leber gilt, trotz erhöhter Giftkonzentrationen, als Delikatesse. Parks Canada warnte sogar vor ihrem Verzehr, da die Konzentration von Toxaphen in den Fischen des Laberge-Sees am höchsten war. Die erhöhte Anreicherung gerade in dieser Art scheint damit zusammenzuhängen, dass sie als einzige Gruppe ihrer Art große Löcher in den Seegrund graben, in denen sich diese seit Jahren verbotenen Substanzen angereichert haben. In der Umgebung des Sees leben Dall-Schafe, Wölfe, Grizzlybären, Füchse und Koyoten, wobei letztere erst um 1900 in die Region kamen. Der Lake Laberge bildet den Kern des traditionellen Wohngebiets der Ta'an Kwach'an First Nation, von dem sie ihren Namen ableitet. Hinzu kamen Dörfer am Takhini River und am Südende des Fox Lake (seit mindestens 1000 n. Chr.), der westlich des Laberge-Sees liegt. Das Gebiet des Stammes reichte von Hootalinqua, also vom Zusammenfluss von Yukon und Teslin River, bis zum M¿Clintock Valley und zum Marsh Lake. Dabei wurde das Gebiet von zahlreichen Pfaden erschlossen. Am Laurier Creek und Thomas Creek entlang erreichte man die Karibujagdgebiete in den Big Salmon Mountains sowie Fischstellen bei Mason¿s Landing und Boswell Creek beim Teslin River. Diesen überquerte man bei Winter Crossing und erreichte so den Livingstone Creek Trail, der nordostwärts bis zum Ross River reicht. Nach Westen führt ein Pfad zum Fox Lake, von dort weiter nach Braeburn und Carmacks. Von der Shallow Bay führt ein Pfad zum Takhini River und zu den Tak

20,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158980727
Produkttyp Buch
Preis 20,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130311
Seitenangabe 22
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben