Fluss im Ruhrgebiet

Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Kapitel: Ruhr, Emscher, Lippe, Ennepe, Oelbach, Boye, Pleßbach, Rumbach, Ostbach, Sprockhöveler Bach, Seseke, Elbsche, Deininghauser Bach, Alte Emscher, Schmiedesbach, Landwehrbach, Berne, Kleine Emscher, Westbach, Rotbach, Marbach, Hüller Bach, Lanferbach, Roßbach, Mühlenbach, Breuskes Mühlenbach. Auszug: Die Ruhr ist ein etwa 219 km langer, rechter Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) mit einem Einzugsgebiet von 4.485 km². Sie fließt über rund 124 km auf dem Gebiet des Regionalverbands Ruhr und ist für die größte europäische Industrieregion, das Ruhrgebiet, namensgebend. Dessen Name erklärt sich daraus, dass die Industrialisierung im ausgehenden 18. Jahrhundert im Bereich des Flusses, wo die Kohle dicht unter der Erdoberfläche gelagert ist, begann. Eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung des Flusses liegt heute in der Trink- und Brauchwasserversorgung des Ruhrgebiets, für die der Ruhrverband zuständig ist, sowie in der Energiegewinnung. Im 19. Jahrhundert war die Ruhr zeitweilig die meistbefahrene Wasserstraße Deutschlands. Gegenwärtig findet Güterverkehr nur noch auf den letzten zwölf Flusskilometern zwischen dem Mülheimer Rhein-Ruhr-Hafen und dem Rhein statt. Das Tal der Ruhr ist ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Metropolregion Rhein-Ruhr. Im Unterlauf beträgt die mittlere Abflussmenge der Ruhr am Pegel Mülheim 76 m³/s, somit ist sie nach ihrer Wasserführung der sechstgrößte Nebenfluss des Rheins. Die Ruhr ist an ihrer Quelle ein MittelgebirgsbachDie Ruhr entspringt im (hoch-)sauerländischen Teil des Rothaargebirges am Nordhang des Ruhrkopfes () auf der Rhein-Weser-Wasserscheide. Während die Ruhr in Richtung Westen fließt und schließlich in den Rhein mündet, fließt das Wasser der nur kurzen Bäche, die am Südosthang des Ruhrkopfes entspringen, in die Orke. Diese wiederum entspringt nur etwas weiter östlich am Reetsberg und fließt anfangs in westlicher, dann aber in östlicher Richtung in die Eder, deren Wasser über die Fulda in die Weser fließt. Die Ruhrquelle liegt auf , etwa 1, 5 km nordwestlich von Winterberg-Elkeringhausen, 3 km nordöstlich von Winterberg und 4 km südöstlich der Nordhelle. Seit 1849 ist sie mit Mauerwerk gefasst. In einem morastigen Bereich, etwa 20 m oberhalb der Einfassungsmauern, tritt das erste Ruhrwasser an die O

22,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158981090
Produkttyp Buch
Preis 22,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111118
Seitenangabe 29
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben