Flexibler Arbeitsmarkt und betriebliche Altersversorgung: Ein ungelöster Zielkonflikt

Flexicurity steht nach wie vor ganz oben auf der Tagesordnung der Europäischen Kommission". Mit dieser Aussage bestätigte ein EU-Abgeordneter, dass die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise mehr denn je von Bedeutung für die Europäische Union ist. Sowohl die EU als auch Deutschland arbeiten daran, die Rahmenbedingungen für einen flexiblen Arbeitsmarkt zu schaffen. Damit hat der Wandel von Arbeitsplatzsicherheit in den flexiblen Einsatz von Arbeitskräften in kurzfristigen Beschäftigungsverhältnissen begonnen. Ähnlich wie in Dänemark formieren sich auch in der deutschen Wirtschaft immer mehr Unternehmen zu Job-Vermittlungs-Börsen und stellen sich damit auf die neue Situation ein. Dem gegenüber steht die soziale Absicherung im Alter. Die wachsende Rentenlücke und die daraus resultierende Altersarmut soll durch zusätzliche private Versorgungssysteme und betriebliche Altersversorgung verhindert werden. Was dabei nicht bedacht wurde: Ist es zu schaffen, auf einem Arbeitsmarkt mit ständig wechselnden Beschäftigungsverhältnissen eine funktionierende bAV aufrecht zu erhalten? Und was kann die Bundesregierung ggf. unternehmen, um eine Harmonisierung der bAV mit der neue Situation zu ermöglichen.Fragen, die der Autorin den Impuls zur Durchführung einer Studie gaben, deren Ergebnisse zur Grundlage dieses Buches wurden.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783842855533
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Leonberger, Annika Christina
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110607
Seitenangabe 204
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben