Finanzierung von Start-Up Unternehmen in Zeiten der Finanzmarktkrise 2008/2009 aus der Sicht der Venture Capital-Geber

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Lehrstuhl für Entrepreneurship), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanzmarktkrise, welche am 15. September 2008 ihren Höhepunkt mit dem Insolvenzantrag der Investmentbank Lehman Brothers erreichte und in der größten globalen Wirtschaftskrise seit der großen Depression in den 1930er Jahren mündete, ist nach wie vor allgegenwärtig. Zudem ist das genaue Ende dieser Krise schwer zu prognostizieren. Dabei ist die öffentliche Diskussion zur Krise fast ausschließlich von der Wirtschaftslage der Banken und Großunternehmen sowie staatlichen Ret-tungsmaßnahmen zu deren Stützung geprägt. Über die Auswirkungen der aktuellen Finanzmarktkrise auf die Venture Capital- Finanzierung von Start-Up Unternehmen in Deutschland wird in der aktuel-len Diskussion jedoch kaum eingegangen. Auch auf der wissenschaftlichen Ebene wurde diese Fra-gestellung bislang nur unzureichend thematisiert. Es gibt einige wenige wissenschaftliche Studien die sich der Fragestellung annehmen, jedoch zielen diese empirischen Untersuchungen nicht explizit auf den deutschen Venture Capital- Markt. Diese Erkenntnislücke will die vorliegende Arbeit zu schließen versuchen. Der Leser mag sich fragen, warum in der aktuellen konjunkturellen Situation das primäre Ziel dieser Arbeit nicht darin besteht, zum Beispiel Erkenntnisse über die Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf deutschen Exportunternehmen aus der Automobil- und Maschinenbauindustrie - Zugpferde und Träger der deutschen Wirtschaft - zu gewinnen. Diese Industrien sind doch akut von der Finanzmarktkrise betroffen und viele Arbeitsplätze in Deutschland bedroht. Auch wenn diese Frage somit als legitim erscheint, zeigt der folgende Abschnitt die Berechtigung einer Analyse. Zur Bewältigung schwieriger wirtschaftlicher Herausforderungen wie die der jetzigen globalen Wirtschaftskrise bedarf es eines stabilen Wirtschaftswachstums. In Deutschland wird dieses Wachstum unter anderem durch eine hohe Innovationsfähigkeit gestützt. Empirische Ergebnisse belegen, dass gerade junge Wachstumsunternehmen die Innovationsfähigkeit einer Volkswirtschaft vorantreiben. Argumentiert wird, dass Start- Up Unternehmen besser in der Lage seien, als erste neue Forschungs-ergebnisse in Basisinnovationen im Sinne von Branchenneuheiten umzusetzen.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640801459
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Farwick, Markus
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110118
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben