Finanzierung der Sonderpädagogik in Sambia: Eine Erkundung der Praxis

Sambia hat seit der Unabhängigkeit große Fortschritte bei der Bereitstellung von Sonderschulbildung gemacht. Dies zeigt sich in politischen Maßnahmen, die zur Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien, zur Dezentralisierung der Leistungserbringung, zum Ausbau der Infrastruktur durch die Einrichtung von Sonderschulen und Sondereinheiten und zur Stärkung des rechtlichen Rahmens führten. Die Sonderpädagogik in Sambia hat sich seit Jahren weiterentwickelt, von der anfänglichen Initiative christlicher Missionare bis hin zum Engagement der Regierung und der Einhaltung internationaler Instrumente wie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948, die Sambia unterzeichnet hat. Trotz dieser Entwicklungen wird die Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen Sonderpädagogik durch die begrenzten finanziellen Mittel behindert. Eine qualitativ hochwertige Bildung hängt von finanziellen Mitteln und einer effizienten Bereitstellung von Ressourcen für das Bildungswesen ab, um bessere Lehrplanergebnisse zu erzielen (Blount, 2005). Frühere Studien haben gezeigt, dass die unzureichende Finanzierung der Sonderpädagogik ein großes Hindernis für die Bereitstellung von Sonderpädagogik darstellt (Ndhlovu, 2008, Kayuka, 2014, und Mandyata, 2016). Außerdem wurde Menschen mit Behinderungen oft der gleichberechtigte Zugang zu hochwertiger Bildung und Ressourcen verwehrt.

81,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204829500
Produkttyp Buch
Preis 81,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mainza, Ferdinand Chindolo
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220603
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben