Finanzierung aus dem Dritten Sektor

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg (Fakultät I - Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Organisation, Steuerung und Finanzierung gemeinnütziger Aufgaben durch Einrichtungen in privater Trägerschaft (Seminar im Hauptstudium) , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zum Thema "Finanzierung aus dem Dritten Sektor: Private Mittel für den gemeinnützigen Zweck" beschäftigt sich mit dem Dritten Sektor im Kontext von bürgerschaftlichem Engagement und seinen vielfachen Ausprägungen. Im Zentrum der Beobachtung soll dabei insbesondere die Rolle des Bürgers als Wohltäter und Förderer gemeinnütziger Aktivitäten stehen. Des Weiteren soll die Frage geklärt werden, wie das wechselseitige Verhältnis von Staat und Bürger innerhalb des Dritten Sektors strukturiert ist und welche Auswirkungen diese Struktur auf die einzelnen Bereiche des Nonprofit-Sektors hat. Neben dem in diesem Kontext wichtigen Bereich Umwelt- und Naturschutz sowie dem Bereich Kultur, werden auch andere Tätigkeitsfelder des Dritten Sektors in die Analyse mit einbezogen. Gemäß der aktuellen Debatte über die Zukunft der modernen Gesellschaft konzentriert sich der erste Teil der Ausarbeitung auf einen Überblick über den deutschen Dritten Sektor sowie auf eine nähere Analyse seiner Leistungsträger. In diesem Zusammenhang gilt es den deutschen Dritten Sektor speziell als Schaffensraum für bürgerschaftliches Engagement zu betrachten. Vor diesem Hintergrund lässt sich auch die Frage stellen, inwiefern sich Bürgerengagement im Zeitalter von Globalisierungs- und Individualisierungstendenzen verändert und durch welche Funktionen des Dritten Sektors diesen Veränderungen entgegengewirkt werden könnte. Gleichzeitig wird die Finanzierungsstruktur des Sektors unter der Berücksichtigung staatlicher sowie privater Akteure dargelegt. Während auf der einen Seite die wirtschaftlichen Vorteile des Gemeinnützigkeitsstatus aus der Sicht von Dritte-Sektor-Organisationen betrachtet werden, soll auf der anderen Seite der Blick speziell auf die privaten Förderer des Sektors sowie ihre finanziellen Fördermöglichkeiten bezüglich dieser Organisationen gerichtet werden. In diesem Zusammenhang ist es Ziel der Arbeit, die beiden Formen des bürgerschaftlichen Engagements, Ehrenamt und Spenden, samt ihrer einzelnen Elemente und Charakteristika zu untersuchen. Insbesondere gilt es an dieser Stelle heraus zuarbeiten, von welcher ideellen und monetären Bedeutung Ehrenamt und Spende für den gemeinnützigen Sektor und den darin agierenden Institutionen sind. Zuletzt werden in einer abschließenden Betrachtung die Perspektiven des Gemeinwohls beziehungsweise Bürgerengagement in Hinblick auf Staat und Gesellschaftspolitik diskutiert.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640449903
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091106
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben