Finanzielle Auswirkungen des Siebenjährigen Krieges (1756-1763) auf Preußen, Großbritannien und Frankreich

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Schwerpunkt dieser Arbeit wird die Analyse der geldpolitischen Maßnahmen Preußens zur Zeit des Siebenjährigen Krieges sein, insbesondere der Münzverschlechterungen und ihrer Folgen. Anschließend wird ein Vergleich mit den Methoden Frankreichs und Großbritanniens gezogen, um mögliche alternative (v.a. nicht-geldpolitische) Kriegs- und Staatsfinanzierungsmodelle zu betrachten und in ihren Auswirkungen mit den preußischen zu vergleichen. Das Erkenntnisinteresse liegt dabei nicht nur in einer verbesserten Vorstellung über die damaligen Verhältnisse, sondern auch darin, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu heutigen Geldpolitiken und ihren Folgen zu erfassen. Vor allem die aktuelle Krise im Bereich der Staatsverschuldung und die Probleme des Euro-Raumes inklusive möglicher inflationärer Tendenzen steigern die Relevanz finanzgeschichtlicher Forschung und erleichtern es unter bestimmten Umständen, vergangene Fehler nicht zu wiederholen ("Perspektive durch Retrospektive") und aus den Versäumnissen früherer Epochen zu lernen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346088505
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kulbarsch, Henning
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200114
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben