Finanzgerichtliche Rechtsbehelfspolitik der Unternehmung

Gegenstand dieser entscheidungstheoretischen Untersuchung ist der Finanzgerichtsprozeß mit seinen rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Entscheidungstatbeständen aus der Sicht eines rechtsbehelfsführenden Unternehmens. Nach Abweisung seines Einspruchs steht der Entscheidungsträger vor der Wahl, ob er Klage - ggf. auch Anspruch auf vorläufigen Rechtsschutz - erheben soll oder nicht. Klagt er, so stehen ihm eine Reihe von weiteren Wahl- und Gestaltungsmöglichkeiten für die Realisierung seiner betrieblichen Zielvorstellung zur Verfügung. Die entscheidungsorientierte Betrachtung erfolgt auf der Grundlage von Ein- und Auszahlungen. Eine präzise Wirkungsanalyse umfasst sowohl die unmittelbaren Zahlungskonsequenzen wie auch die indirekten, über die Erfassung des Prozesses in der Rechnungslegung resultierenden Folgen. Die reale finanzgerichtliche Ablauf- und Entscheidungspraxis wurde durch eine umfangreiche, beim FG Hamburg durchgeführte Untersuchung erhellt.

110,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631417249
Produkttyp Buch
Preis 110,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Neumann, Norbert H.
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1989
Seitenangabe 383
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben