Filmeinsatz im Philosophieunterricht

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Philosophie), Veranstaltung: Philosophie und Lebenswelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Zusammenspiel film- und medientheoretischer, didaktischer und bildungspolitischer Thesen und Anforderungen, soll in dieser Hausarbeit eine durch verschiedene Zugänge realisierte Fragestellung über den Film als Teil des Philosophieunterrichts kritisch dargestellt werden. Filme im Unterricht können bei vielen Schülern ähnliche Erinnerungen hervorrufen. Dazu zählen oftmals Filmvorstellungen vor den Sommerferien oder in einer Vertretungsstunde. Oft weckt die Aussicht auf einen Film Hoffnungen auf eine schnell verstreichende, pausenähnliche Unterrichtsstunde. Aber ist dem wirklich so? Ist der Einsatz von Filmen im Unterricht lediglich eine Art der Beschäftigungstherapie? Besonders im textbasierten Unterrichtsfach Philosophie könnte die Sorge entstehen, dass der Film die Inhalte trivialisieren könnte. Auf der anderen Seite steht der Film als Kunstform "im Geiste einer Philosophie als Kritik, im Sinne der Förderung von Mündigkeit und damit der kritischen Kompetenz [...]". In dieser schriftlichen Hausarbeit soll eben jenes Spannungsverhältnis bezogen auf den unterrichtlichen Filmeinsatz, für das Fach Philosophie genauer betrachtet werden. Um Beantwortung der Frage nach der Möglichkeit eines unterrichtsförderlichen Einsatzes von Filmen näher zu kommen, sollen neben didaktischen Ausführungen auch film- und medientheoretische Thesen argumentativ mit einbezogen werden. Um die Thematik beispielhaft darzustellen, soll im praxisorientierten Teil der Hausarbeit ein konkretes filmisches Beispiel vorgestellt und unter Berücksichtigung mit den im Lehrplan geforderten Kompetenzen und Unterrichtsinhalten auf seine Anwendbarkeit geprüft werden. Dadurch kann ein Ausblick auf die Einbettung von Filmmaterial in den Unterrichtsverlauf gegeben werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346061485
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Klein, Nina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200221
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben