Film als philosophische Praxis?

Die Erkenntnisse sprachlich-philosophischer Darstellungen sind andere als die ästhetisch-künstlerischer Artefakte. Hinsichtlich ihrer formal-reflexiven Bedingungen lassen sich jedoch Ähnlichkeiten beobachten, so dass die philosophische Reflexion unter Umständen ihren Horizont durch die Transformation von Kunstwerken in sprachlich-philosophische Darstellungen z.B. kulturtheoretisch erweitern kann. Anhand eines formtheoretischen Vergleichs von Martin Heideggers Aufsatz "Der Ursprung des Kunstwerks" und Luis Buñuels Film "Der diskrete Charme der Bourgeoisie" sowie eines Abrisses der hierfür notwendigen philosophischen und filmischen Voraussetzungen wird dieser Versuch unternommen und es werden die kulturtheoretischen Möglichkeiten einer derartig vergleichenden philosophischen Praxis aufgezeigt.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639475937
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Köhling, Thomas
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130816
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben