Filehoster - ein Geschäftsmodell in der rechtlichen Grauzone

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 3, Universität des Saarlandes (in Kooperation mit dem Distance & International Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern), Sprache: Deutsch, Abstract: Angekommen im Web 2.0 gilt es, alle Informationen immer und überall abrufbar zu machen. Dazu zählt unter anderem auch das bereitstellen von Daten bzw. Dateien aller Art u.a. auch durch "Filesharing" mittels Filehoster. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der urheber- und haftungsrechtlichen Betrachtung von Filehostern, da gerade diese massive Probleme bei der rechtlichen Einordnung der "One-Klick-Hostern" aufwirft. Im nachfolgenden Hauptteil der Arbeit (Teil 2 bis Teil 5) erfolgt, neben den Begriffsbestimmungen des Filehosters und des Filesharings, die urheber- und haftungsrechtliche Betrachtung und Einordnung der Filehoster mit dem aktuellen (unterschiedlichen) gerichtlichen Entscheidungsstand (Oktober 2011). Danach wird ein Überblick über die Argumentation der Filehoster-Betreiber und der Schutzrechtsinhaber über das Geschäftsmodell der Filehoster und die politische Entwicklung auf den verschiedenen Ebenen (National, Supranational und International) gegeben, die das Geschäftsmodell der Filehoster tangieren, um dann die aus meiner Sicht wichtigsten verschiedenen Lösungsansätze aufzuzeigen und zu analysieren.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656132271
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hundt, Marc
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120221
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben