FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Russland - ein Sieg für die Sportdiplomatie

In der Ära der beschleunigten Entwicklung der Globalisierung und der Hybridisierung zwischenstaatlicher Konflikte erfährt die Außenpolitik der führenden Länder bedeutende Veränderungen, die mit der Erweiterung des Methoden- und Instrumentariums zur Erreichung außenpolitischer Ziele verbundensind.Soft-Power-Mechanismen, von denen die interessantesten der Sport und die öffentliche Diplomatie sind, bilden den Hauptteil des Instrumentariums. Durch die Kombination der beiden Konzepteerzielenfortschrittliche Staaten dank der konstruktiven Funktion des Sports und der breiterenPerspektivederländerübergreifenden Kommunikations-Öffentlichkeitsdiplomatie große Erfolge mit der Sportdiplomatie, die wiederum dazu beiträgt, solche globalen Ziele wie die Schaffung von Bedingungen für den interethnischen Dialog und die Verbesserung des Images des Staates zu erreichen. Ein leuchtendes Beispiel für das Erreichen dieser Ziele durch Sportdiplomatie ist die Organisation und Ausrichtung der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland.Diese Untersuchung geht auf die Grundlagen der Sportdiplomatie ausländischer Staaten ein, beleuchtet die Besonderheiten der russischen Sportdiplomatie am Beispiel der Ausrichtung der heimischen Mundial und analysiert, wie das Weltfußballfest in Russland die Wahrnehmung des Landes in der ausländischen Öffentlichkeit verändert hat.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203214000
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Volkov, Ivan Olegovich
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210113
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben