Festung in Rheinland-Pfalz

Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Liste von Burgen, Festungen und Schlössern in Rheinland-Pfalz, Mannheimer Rheinschanze, Festung Germersheim, Festung Mainz, Burg Rheinfels, Festung Landau, Zitadelle Mainz, Fort Joseph, Neuerburg, Fort Weisenau, Liste der Gouverneure der Festung Mainz, Fort Malakoff, Mont Royal, Neutorkaserne. Auszug: Die Liste von Burgen, Festungen und Schlössern in Rheinland-Pfalz nennt Burgen, Festungen und Schlösser im Bundesland Rheinland-Pfalz. Sie ist Teil der Liste von Burgen und Schlössern in Deutschland. Rheinland-Pfalz entstand erst 1947 - nach dem Zweiten Weltkrieg - als künstliches Gebilde aus demjenigen Teil der seinerzeitigen Französischen Besatzungszone, der weder saarländisch noch baden-württembergisch war. Vorher hatten die heutigen Bestandteile des Bundeslandes über tausend Jahre lang einer Vielzahl von weltlichen und geistlichen Landesherren gehört, z. B. den einflussreichen Kurfürsten von der Pfalz, von Mainz, von Köln und von Trier (die drei letztgenannten waren zugleich auch Erzbischöfe) oder auch Rittern, denen eine geringere Bedeutung zukam und deren - anfangs nicht erblicher - Stand sich aus dem Lehnswesen entwickelte. Heiraten und Erbteilungen hatten zu immer weiteren Umschichtungen und Zersplitterungen beigetragen, so dass ein wahrhafter Flickenteppich von Herrschaftsbereichen entstanden war. Mit Bauwerken wie Burgen, Festungen oder Schlössern konnten die Landesherren auf ihre Bedeutung hinweisen. Daher sind vor allem die Ränder der Mittelgebirge (Eifel, Pfälzerwald) und der Flusstäler (Mittelrhein, Mosel) von Burgen oder Festungen gesäumt, das Massiv des Donnersberges im Nordpfälzer Bergland war gar von fünf Burgen umringt, und in den größeren Städten wie Mainz, Koblenz und Trier fallen besonders die prunkvollen Schlösser und Paläste auf. Zwar hatten die großen Kriege (Bauernkrieg, Dreißigjähriger Krieg, Pfälzischer Erbfolgekrieg, Napoleonische Kriege) immer wieder Zerstörungen angerichtet, doch aus den Trümmern geschleifter Burgen oder niedergebrannter Schlösser waren häufig Nachfolgebauten erstanden, welche die untergegangenen an Pracht noch übertrafen. Und auch die Schäden, die - vor allem in Städten - durch die Beschießungen und Bombardements der beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts verursacht wurden, sind mittlerweile weitgehend beseitigt. In d

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158971213
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180511
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben