Fernsehen wider die Tabus

US-Fernsehserien erleben seit einigen Jahren eine Blütezeit. Werke wie "The Sopranos", "Desperate Housewives" oder "24" brauchen den Vergleich mit dem Kino nicht zu scheuen und sind vielen Filmen in Erzählkunst und Ästhetik, in Innovation und Experimentierfreude weit voraus. "True Blood" etwa vermengt unbekümmert ein Familiendrama mit Horrorelementen, "Dexter" macht einen Serienmörder zum Titelhelden, und die heute schon legendäre Serie "Sex and the City" zeigte das Beziehungs- und Sexleben großstädtischer Frauen mit gelassener Freizügigkeit. Solchen und anderen Tabubrüchen widmet sich dieser Band. Welche formalen und inhaltlichen Grenzen überschreiten zeitgenössische US-Serien? In welchen institutionellen Kontexten stehen sie, und wie gehen Zensurbehörden mit ihnen um? Wie ist die Situation bei uns im Vergleich zu den USA? Und können Massenprodukte wie TV-Serien überhaupt subversiv sein?

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783865057075
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Ritzer, Ivo
Verlag Bertz + Fischer
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben