Fernerkundung und GIS-Anwendungen für die Grundwasserqualität - eine Fallstudie

Fernerkundung und GIS mit ihren Vorteilen der räumlichen, spektralen und zeitlichen Verfügbarkeit und Manipulation von Daten, die große und unzugängliche Gebiete in kurzer Zeit abdecken, sind zu sehr praktischen Werkzeugen für den Zugang, die Überwachung und die Erhaltung von Grundwasserressourcen geworden und liefern nützliche Informationen über das Grundwasserpotenzial in der Region. Die stereoskopische Untersuchung von Schwarz-Weiß-Luftbildern hat immer mehr an Bedeutung gewonnen. Anhand der erkennbaren Muster, Farben und Reliefs lassen sich Unterschiede in der Geologie, den Böden, der Bodenfeuchtigkeit, der Vegetation und der Landnutzung erkennen. Die Fotogeologie kann zwischen Grundwasseranreicherung und -abfluss unterscheiden. Es können Karten erstellt werden, die ein Gebiet in gute, mittlere und schlechte Grundwassererträge einteilen, was bei der Erstellung von Grundwasserqualitätskarten hilfreich sein kann. Luftbilder können auch Bruchmuster in Gesteinen aufzeigen, die mit der Porosität, der Durchlässigkeit und letztlich der Brunnenausbeute in Verbindung gebracht werden können.

85,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206450818
Produkttyp Buch
Preis 85,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Matha, Sumanth Kumar
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230914
Seitenangabe 184
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben