Feldwebel Rudi Brasche

Dies ist die Geschichte von Feldwebel Rudi Brasche. Am 17. August 1917 in Halberstadt geboren, trat er am 18. November 1938 in das IR 93 (mot.), der 13. ID in Stendal ein. Beim Vorstoß seines Regiments auf Radom-Pulawy im Polenfeldzug, von seiner Einheit getrennt, schlug er sich zu seiner Truppe zurück. Mit dem Pionierzug der Stabskompanie des IR 93 nahm er am Feldzug gegen Frankreich und auf dem Balkan teil. Mit seiner Division in Russland eingesetzt, bewährte er sich beim Kampf um die Ziegelei bei Pokrowskoje und im September 1942, als es ihm mit seiner Gruppe von nur 7 Mann gelang, innerhalb von 72 Stunden 14 Angriffe des Gegners in Bataillonsstärke abzuwehren. Für diese Heldentat am 9. November 1942 mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet, wurde er im Oktober 1943 ins Panzergrenadierlehrregiment 901 der PLD versetzt. Mit diesem Verband stand er in Italien, Ungarn und an der Invasionsfront im Westen im Einsatz und machte noch einmal von sich reden, als er im Raum Tilly am 10. Juni 1944 vier Sherman-Panzer mit einem "Ofenrohr" vernichtete. Rudi Brasche überlebte den Krieg und starb am 22. November 1975 in Ziemetshausen.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783881897839
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Noch nicht erschienen. Termin unbekannt
Autor Kurowski, Franz
Verlag Flechsig Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben