Feldherren, Krieger und Strategen

Was waren das für Menschen, die sich jedes Jahr die Rüstung anlegten und dem Tod ins Auge sahen? Wie verliefen genau Schlachten in der Antike, und wie beeinflussten sie die große Politik? Der Autor revidiert uns vertraute Mythen: Nicht Sparta, sondern die Athener Demokratie war der aggressivste Staat der griechischen Welt. Marathon und Salamis waren keineswegs rauschende Siege, sondern glückliche Abwehrerfolge gegen einen nach wie vor überlegenen Gegner. Und Alexander gewann seine Schlachten nicht, weil er ein Genie war, sondern weil er die politischen Schwächen der Perser nutzte. Selbst das Christentum konnte sich am Ende der Antike der kriegerischen Realität nicht entziehen und erkannte im Sieg auf dem Schlachtfeld den Inbegriff des menschlichen Erfolgs auf Erden.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783608963496
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kriegsgeschichte, Militär : Geschichte, Antike, Kampftechnik, Militärtechnik, Geschichte, Krieg, Antike Kriegsführung, Europäische Geschichte, Antike Kriegsführung, Europäische Geschichte, Verstehen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Schulz, Raimund
Verlag Klett-Cotta Literatur
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190109
Seitenangabe 631
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben