Faszination Odenwald

Malerisch und geschichtsträchtig - ein neuer Bildband zur Kulturgeschichte des Odenwalds Der Odenwald - er liegt immer etwas im Schatten des berühmten Schwarzwaldes. Dabei hat das Mittelgebirge zwischen Bergstraße, Main und Neckar viel mehr zu bieten als nur "öden Wald". Herbert Stefan Seipel lädt in seinem Buch "Faszination Odenwald" dazu ein, die Geschichte und Kultur dieser Landschaft zu entdecken. Der reichhaltige Bildband führt den Leser von den Anfängen der Besiedlung durch die Kelten, über die römischen Eroberungen, den Einfluss des Reichsklosters Lorsch im Mittelalter bis hin zum Landleben im 18. und 19. Jahrhundert. Zahlreiche Farbfotos und kurze erläuternde Texte gewähren Einblicke in die verschiedenen Arbeitsformen der Holz- und Landwirtschaft und des bäuerlichen Lebens. Sie zeigen eine überraschende Vielfalt an Burgen und Schlössern. Manche sind von Sagen umwoben, andere beeindrucken durch frühmittelalterliche Baukunst mit gewaltigen Mauern und Türmen. Wer sich aufmacht, den Odenwald zu Fuß zu entdecken, wird nicht nur die Schönheit des herrlichen Waldes erleben, sondern auch auf die tief verwurzelte religiöse Kultur dieser Landschaft stoßen. Madonnenstatuen, Kreuzigungsgruppen, barocke Bildstöcke, Brückenheilige und Kapellen zieren die Pilgerwege, vor allem im östlichen Odenwald, wo das Ziel der Pilger, der Wallfahrtsort Walldürn, liegt. Wenige noch erhaltene Mühlen geben Zeugnis von der frühen wirtschaftlichen Nutzung der Wasserkraft. Bethäuschen und Heilige Quellen weisen auf eine ganz andere Kraft des Wassers hin. Allemal reizvoll ist der Besuch der kleinen und größeren Odenwaldstädtchen - allen voran Michelstadt. Das 1484 erbaute Rathaus zählt zu den schönsten gotischen Fachwerkbauten. Hier und da zeugen Überreste ehemaliger Stadtbefestigungen von Kämpfen und Kriegen, von denen auch die Bevölkerung des Odenwaldes nicht verschont blieb. Seipels Bilderreise zur Kulturgeschichte des Odenwaldes vermittelt einen gelungenen Überblick über eine Landschaft, deren Charme man sich nach der Lektüre dieses Buches nur schwerlich entziehen kann.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783897351400
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Seipel, Herbert Stefan
Verlag Regionalkultur Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2004
Seitenangabe 95
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben