Fand bei den Ostgoten eine Ethnogenese statt?

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 8, 00, Philipps-Universität Marburg (Geschichte und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Als , , Ethnogenese" bezeichnet die Fachwissenschaft die , , Volkwerdung" eines Stammes oder einer einzelnen Gruppe. Um die Frage zu beantworten, ob bei den Ostgoten eine Ethnogenese stattfand, müssen verschiedene Kriterien erfüllt sein. Diese lassen sich in mehrere Punkte gliedern: Die Entstehung ziviler und militärischer Verwaltungsstrukturen sowie einem daraus folgenden Rechtsystems. Die Inanspruchnahme eines Gebiet durch Stammesgruppen sowie die Entstehung eines Herrschaftsgebildes mit einem König im Zentrum stellen ebenso wichtige Kriterien dar. Abschließend spielt in der Ethnogenese die Entstehung einer eigenen Kultur eine bedeutende Rolle. Die kulturellen Schwerpunkte lassen sich hierbei in Sprache, Religion und Sitten unterteilen. In der vorliegenden Hausarbeit widme ich mich dem Zeitraum bis zur Zeit Theoderichs.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668589827
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Frambach, Patrick
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171222
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben